innovage forum 60 plus
  • Home
  • News
  • Historie
    • Infoveranstaltung August 2019
    • GV März 2019
    • Entstehung
    • Innovage
  • Verein forum60plus
    • forum60plus
    • Ziele und Arbeitsweise
  • Verantwortliche
    • Vorstand
    • ModeratorenInnen
  • Zirkel
    • Zirkel Allgemeines
    • Zirkel 2019-2020 Übersicht
    • Zirkel 2019-2020 Details >
      • 19.1.1 Wie "gross" sind Philsophen eigentlich? Meilensteine europäischer Philosophie
      • 19.1.2 Psychotrauma
      • 19.1.3 Erfolgreich kommunizieren - 3 Regeln und viel Alltag
      • 19.2.1/2 Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag
      • 19.2.3 Älterwerden - Vetrautes loslassen - verabschieden
      • 19.2.4 Spiritualität: Reifen und Entfalten im Älterwerden
      • 19.2.5 Food Waste - unser Essen ist im Eimer
      • 19.3.2 Bagua: Bewegen statt leiden
      • 19.3.3 Einführung in Standard- und Lateinamerikanische Tänze
      • 19.3.4 "In Biwegig bliibe"
      • 19.4.2 Gehirntraining durch das Spiel mit Dame, König und Bauern
      • 19.5.1 Fotografieren und Wandern
      • 19.6.1 Prismeller Baumeister im Wallis - eine Spurensuche
      • 19.6.2 Tell lebt
      • 19.7.1 Gesucht: Literaturbegeisterte Leserinnen und Leser-Die Freude an der Literatur mit anderen teilen
      • 19.8.1 Wer schreibt, bleibt
      • 19.9.1 Konversation Französisch
      • 19.9.2 Konversation Italienisch
      • 19.9.3 Fancy a good book? – Join the English Reading Group!
      • 19.9.4 “Activating your little grey cells” – as Agatha Christie’s Poirot would say!
      • 19.10.1 Wie nahe ist der Nahe Osten? Eine Krisenregion im Brennpunkt
      • 19.10.2 Hexen im Oberwallis?
      • 19.10.3 Friedhof Glis – Gestern, heute und morgen
      • 19.10.4 Landmauer Gamsen: Exkursion und Vortrag im Naherholungsgebiet Gamsen
      • 19.10.5 Unsere Bezirke: Goms
      • 19.11.1 Filmen mit dem Smartphone
      • 19.11.2 Tablet – Das vielseitige Gerät zwischen Handy und Laptop/PCne
  • Medien
  • Kontakt
  • Links
  • Galerie

Organisation
Die Zirkel beinhalten in der Regel vier bis sechs Treffen à 1.5 - 2 h. Es gibt auch kürzere Angebote, z.B. Halbtages- oder
Ganztagesexkursionen.

Die TeilnehmerInnen organisieren sich unter Anleitung der Moderatorin / des Moderators selbst. Die Treffen finden im Raum Brig statt. Die ersten Zirkel starten im September, verteilen sich aber über den Zeitraum September bis Juni.


Anmeldungen
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Anmeldungen, welche überzählig sind, kommen auf eine Warteliste. Es ist möglich, dass ein Zirkel bei genügend Anmeldungen später ein zweites Mal durchgeführt wird. 
Bei einer zu geringen Anzahl Anmeldungen wird der Zirkel in der Regel nicht durchgeführt. Der Entscheid liegt aber letztlich bei der Moderatorin/dem Moderator. 

Anmeldungen werden ab August gerne entgegengenommen und sind bis zwei Wochen vor Zirkelbeginn möglich.


Anmeldungen können online über den  Button an jedem Ende des Zirkelbeschriebes erfolgen.
Einschreibungen für mehrere Zirkel sind erlaubt. Vereinsmitglieder können sich für bis zu vier Zirkeln einschreiben.


​Kosten
Alle ModeratorInnen und MitarbeiterInnen in der Organisation arbeiten unentgeltlich. 

Zusammenarbeit mit 
  • ​Mediathek Oberwallis
  • Pro Senectute Oberwallis
  • ​Innovage Oberwallis
Bild
Bild
Bild