21.1.1 Unsere Welt neu denken. Moderne Philosophinnen und Philosophen, ihre Analysen und ihre Lösungen.
Thema/Inhalte
Unsere moderne Welt steckt gegenwärtig inmitten gewaltiger, historisch gesehen sogar teilweise einmaliger, sicher auch spannender Herausforderungen. Corona hat diese Situation in mancherlei Hinsicht modelliert. Viele wichtige Entscheidungen der nächsten Zeit werden zweifellos wegleitend sein und mit Sicherheit nicht nur unsere eigene Zukunft, sondern auch die Zukunft unserer Nachkommen mitprägen. Die Philosophie der Gegenwart bietet in dieser speziellen Situation eine bunte Palette teilweise erwarteter, teilweise aber auch erfrischend ungewohnter, neuer, sehr grundsätzlicher und radikaler, auch provozierender und kurioser Lösungsvorschläge an. Im Rahmen dieses Zirkels "befragen" wir philosophische Denkerinnen und Denker aus allen fünf Kontinenten zu ihren Sichtweisen betreffend einiger grosser und kleiner, grundsätzlicher und coronabedingter Probleme. Wie sehen diese "Profidenker" unsere aktuelle Welt? Wo orten sie die dringendsten Probleme? Was schlagen sie für philosophisch sinnvolle Reaktionen/Lösungen vor? Mit Hilfe von kurzen Fachreferaten, welche die Kernaussagen der jeweiligen Philosophin/des jeweiligen Philosophen präsentieren, mit Videofilmausschnitten, mit kurzen Texten usw. erarbeiten und diskutieren wir fremde und eigene Analyse- und Lösungsansätze zu einigen ausgewählten aktuellen Problemen und wagen damit den Versuch, einige wichtige Facetten eines zukunftsgerichteten gesellschaftlichen, vielleicht sogar auch eines neuen eigenen alltäglichen Handelns aus philosophischer Sicht herauszuarbeiten.
Moderation
Bernhard Schnidrig
bernhard.schnidrig@rhone.ch
Unsere moderne Welt steckt gegenwärtig inmitten gewaltiger, historisch gesehen sogar teilweise einmaliger, sicher auch spannender Herausforderungen. Corona hat diese Situation in mancherlei Hinsicht modelliert. Viele wichtige Entscheidungen der nächsten Zeit werden zweifellos wegleitend sein und mit Sicherheit nicht nur unsere eigene Zukunft, sondern auch die Zukunft unserer Nachkommen mitprägen. Die Philosophie der Gegenwart bietet in dieser speziellen Situation eine bunte Palette teilweise erwarteter, teilweise aber auch erfrischend ungewohnter, neuer, sehr grundsätzlicher und radikaler, auch provozierender und kurioser Lösungsvorschläge an. Im Rahmen dieses Zirkels "befragen" wir philosophische Denkerinnen und Denker aus allen fünf Kontinenten zu ihren Sichtweisen betreffend einiger grosser und kleiner, grundsätzlicher und coronabedingter Probleme. Wie sehen diese "Profidenker" unsere aktuelle Welt? Wo orten sie die dringendsten Probleme? Was schlagen sie für philosophisch sinnvolle Reaktionen/Lösungen vor? Mit Hilfe von kurzen Fachreferaten, welche die Kernaussagen der jeweiligen Philosophin/des jeweiligen Philosophen präsentieren, mit Videofilmausschnitten, mit kurzen Texten usw. erarbeiten und diskutieren wir fremde und eigene Analyse- und Lösungsansätze zu einigen ausgewählten aktuellen Problemen und wagen damit den Versuch, einige wichtige Facetten eines zukunftsgerichteten gesellschaftlichen, vielleicht sogar auch eines neuen eigenen alltäglichen Handelns aus philosophischer Sicht herauszuarbeiten.
Moderation
Bernhard Schnidrig
bernhard.schnidrig@rhone.ch
Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
10 bis 12 Personen
Zahl und Dauer der Treffen
5 Treffen à 2 Std.
Erstes Treffen
Donnerstag, 11. November 2021, 14.00 bis16.00 Uhr
Mediathek, Gruppenraum, Schlossstrasse 30, 3900 Brig
Datenübersicht
2021: 18.11. / 25.11. / 02.12. / 16.12.
Bemerkungen
10 bis 12 Personen
Zahl und Dauer der Treffen
5 Treffen à 2 Std.
Erstes Treffen
Donnerstag, 11. November 2021, 14.00 bis16.00 Uhr
Mediathek, Gruppenraum, Schlossstrasse 30, 3900 Brig
Datenübersicht
2021: 18.11. / 25.11. / 02.12. / 16.12.
Bemerkungen
- Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
- Ein Mailzugang und die Möglichkeit zum Abspeichern und Ausdrucken von elektronischer Post sind von Vorteil, da auf diesem (elektronischen) Weg Kursmaterialien zugestellt werden.
Hinweis
Dieser Zirkel ist ausgebucht. Anmeldungen sind leider nicht mehr möglich. Herzlichen Dank für ihr Verständnis!
Dieser Zirkel ist ausgebucht. Anmeldungen sind leider nicht mehr möglich. Herzlichen Dank für ihr Verständnis!