21.11.2 «Digital erfolgreich»
Thema/Inhalte
Dieser Zirkel ist ein Gemeinschaftsprojekt des Vereins forum60plus und der Raiffeisenbank Belalp-Simplon. Das Ziel ist, ältere Menschen auf dem Weg durch die digitale Welt zu unterstützen. Bei den Treffen wird jeweils ein Schwerpunktthema behandelt, praktische Hilfe geleistet und Fragen beantwortet. Ein Team aus jungen und älteren Frauen und Männern will helfen, Stolper-steine des digitalen Alltags aus dem Weg zu räumen!
Moderation
forum60plus: Johanna Trapletti-Ritz und Team
trapletti.ritz@bluewin.ch
Raiffeisenbank: Gian Sieber und Team
gian.sieber2@raiffeisen.ch
Dieser Zirkel ist ein Gemeinschaftsprojekt des Vereins forum60plus und der Raiffeisenbank Belalp-Simplon. Das Ziel ist, ältere Menschen auf dem Weg durch die digitale Welt zu unterstützen. Bei den Treffen wird jeweils ein Schwerpunktthema behandelt, praktische Hilfe geleistet und Fragen beantwortet. Ein Team aus jungen und älteren Frauen und Männern will helfen, Stolper-steine des digitalen Alltags aus dem Weg zu räumen!
Moderation
forum60plus: Johanna Trapletti-Ritz und Team
trapletti.ritz@bluewin.ch
Raiffeisenbank: Gian Sieber und Team
gian.sieber2@raiffeisen.ch
Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Minimum 6 Personen
Zahl und Dauer der Treffen
2 Treffen à 2 Std. pro Monat, jeweils am 2. und 4. Montag des Monats von Oktober 2021 bis März 2022
Erstes Treffen
Montag, 11. Oktober 2021, 14.00 bis 16.00 Uhr
Raiffeisenbank Belalp-Simplon
Datenübersicht
2021: 25.10. / 08.11. / 22.11. / 13.12. / 20.12.
Die Termine für 2022 entnehme man bitte dem Kalender.
Bemerkungen
Minimum 6 Personen
Zahl und Dauer der Treffen
2 Treffen à 2 Std. pro Monat, jeweils am 2. und 4. Montag des Monats von Oktober 2021 bis März 2022
Erstes Treffen
Montag, 11. Oktober 2021, 14.00 bis 16.00 Uhr
Raiffeisenbank Belalp-Simplon
Datenübersicht
2021: 25.10. / 08.11. / 22.11. / 13.12. / 20.12.
Die Termine für 2022 entnehme man bitte dem Kalender.
Bemerkungen
- Die Treffen finden in den Räumlichkeiten der Raiffeisenbank in Naters statt.
- Durchführung 2 Mal monatlich, je 2 Stunden pro Termin.
- Beim 1. Treffen Smartphone, Laptop oder Tablet mitbringen.