21.1.4 „Früher war alles besser“ - oder doch nicht? Ein philosophischer Dialog.
Thema/Inhalte
Wir lesen und besprechen einen schmalen Band des französischen Philosophen Michel Serres, "c'était mieux avant!", deutsch: "Was genau früher besser war" (2019). Dieser Text nimmt uns mit auf eine kleine philosophische Reise durch die grossen Umwälzungen des 20. Jh., die sowohl unsere Gegenwart bestimmen, als auch die Zukunft beeinflussen werden. Wohin gehen wir? Diese klassische Frage stellt sich nicht in abstrakten Begriffen, sondern im Dialog mit einer Philosophie, die sich als "Fröhliche" Wissenschaft versteht, die Spass beim Denken und der Entdeckung neuer Horizonte vermitteln will.
Moderation
Amadé Zenzuenen
amade.zenzuenen@icloud.com
Wir lesen und besprechen einen schmalen Band des französischen Philosophen Michel Serres, "c'était mieux avant!", deutsch: "Was genau früher besser war" (2019). Dieser Text nimmt uns mit auf eine kleine philosophische Reise durch die grossen Umwälzungen des 20. Jh., die sowohl unsere Gegenwart bestimmen, als auch die Zukunft beeinflussen werden. Wohin gehen wir? Diese klassische Frage stellt sich nicht in abstrakten Begriffen, sondern im Dialog mit einer Philosophie, die sich als "Fröhliche" Wissenschaft versteht, die Spass beim Denken und der Entdeckung neuer Horizonte vermitteln will.
Moderation
Amadé Zenzuenen
amade.zenzuenen@icloud.com
Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
5 bis 8 Personen
Zahl und Dauer der Treffen
5 Treffen à 1.5 Std.
Erstes Treffen
Donnerstag, 07. Oktober 2021, 16:00 bis 17:30 Uhr
Mediathek, Gruppenraum, Schlossstrasse 30, 3900 Brig
Datenübersicht
2021: 21.10. / 04.11. / 18.11 / 02.12.
Bemerkungen
5 bis 8 Personen
Zahl und Dauer der Treffen
5 Treffen à 1.5 Std.
Erstes Treffen
Donnerstag, 07. Oktober 2021, 16:00 bis 17:30 Uhr
Mediathek, Gruppenraum, Schlossstrasse 30, 3900 Brig
Datenübersicht
2021: 21.10. / 04.11. / 18.11 / 02.12.
Bemerkungen
- Keine Vorkenntnisse erforderlich
- Die vorherige Lektüre des angegebenen Titels wird empfohlen.