21.6.4 Uralte Rebsorten des Oberwallis und deren DNA
Thema/Inhalte
Wer sind die Eltern von Gwäss und Co.? Die genetischen Verwandtschaften der alten Rebsorten werden erklärt und aufgezeichnet. Grossartige Erkenntnis dabei ist, dass der Gwäss ganz einfach in Europa die meist verbreitete Sorte war.
Wir wollen die Rebsorten-Familie aber nicht nur kennen lernen, sondern auch degustieren.
Moderation
Marlis und Josef-Marie Chanton
marlis@chanton.ch
Wer sind die Eltern von Gwäss und Co.? Die genetischen Verwandtschaften der alten Rebsorten werden erklärt und aufgezeichnet. Grossartige Erkenntnis dabei ist, dass der Gwäss ganz einfach in Europa die meist verbreitete Sorte war.
Wir wollen die Rebsorten-Familie aber nicht nur kennen lernen, sondern auch degustieren.
Moderation
Marlis und Josef-Marie Chanton
marlis@chanton.ch
Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
10 bis 20 Personen
Zahl und Dauer der Treffen
1 Treffen à ca. 2 Std.
Treffen
Donnerstag, 30. September 2021, 18.30 bis 20.30 Uhr
Treffpunkt
Besammlung um 18.30 Uhr
Kaufplatz, 3930 Visp
Bemerkungen
10 bis 20 Personen
Zahl und Dauer der Treffen
1 Treffen à ca. 2 Std.
Treffen
Donnerstag, 30. September 2021, 18.30 bis 20.30 Uhr
Treffpunkt
Besammlung um 18.30 Uhr
Kaufplatz, 3930 Visp
Bemerkungen
- Keine, nur Freude am Entdecken neuer Weinsorten wie Himbertscha, Lafnetscha usw.
- Wir versammeln uns auf dem Kaufplatz und werden im Weinforum in der Altstadt unser Treffen geniessen.