21.7.2 Leben lesen - „Die Jahre“ von Annie Ernaux (Lesekreis)
Thema/Inhalte
Annie Ernaux‘ Buch „Die Jahre“ (frz. 2008 / dt. 2017) nutzt das Genre der Autobiographie, um eine fiktive Erzählerin – geboren, wie Ernaux, 1940 in der französischen Provinz - zu Wort kommen zu lassen, die über gut 60 Jahre ihres Lebens berichtet. Diesen Bericht bezeichnet sie als „unpersönliche Autobiographie“, denn sie setzt ihren individuellen Lebensweg ausdrücklich in Beziehung zu ihrem kollektiven Umfeld und dessen Wandel in den vergangenen Jahrzehnten. Wie hat die Erzählerin die gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen erlebt, und was hat dieser Wandel mit ihr gemacht?
Bei der gemeinsamen Lektüre und Diskussion des Textes werden wir erfahren, wie es der Protagonistin an den verschiedenen Stationen ihres Lebens erging. Darüber hinaus fordert die Erzählung aber auch dazu auf, nach unseren eigenen Erlebnissen und Erfahrungen an jenen historischen Scharnierstellen zu fragen, die Annie Ernaux in ihrem Buch hervorhebt.
Moderation
Karin Hopfe
karin.hopfe@bluewin.ch
Annie Ernaux‘ Buch „Die Jahre“ (frz. 2008 / dt. 2017) nutzt das Genre der Autobiographie, um eine fiktive Erzählerin – geboren, wie Ernaux, 1940 in der französischen Provinz - zu Wort kommen zu lassen, die über gut 60 Jahre ihres Lebens berichtet. Diesen Bericht bezeichnet sie als „unpersönliche Autobiographie“, denn sie setzt ihren individuellen Lebensweg ausdrücklich in Beziehung zu ihrem kollektiven Umfeld und dessen Wandel in den vergangenen Jahrzehnten. Wie hat die Erzählerin die gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen erlebt, und was hat dieser Wandel mit ihr gemacht?
Bei der gemeinsamen Lektüre und Diskussion des Textes werden wir erfahren, wie es der Protagonistin an den verschiedenen Stationen ihres Lebens erging. Darüber hinaus fordert die Erzählung aber auch dazu auf, nach unseren eigenen Erlebnissen und Erfahrungen an jenen historischen Scharnierstellen zu fragen, die Annie Ernaux in ihrem Buch hervorhebt.
Moderation
Karin Hopfe
karin.hopfe@bluewin.ch
Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
5 bis 8 Personen
Zahl und Dauer der Treffen
5 Treffen à 1.5 Std.
Erstes Treffen
Dienstag, 12. Oktober 2021, 15.00 bis 16.30 Uhr
PH VS, Altes Stadthaus, Zimmer 1, Simplonstrasse 33, 3900 Brig
Situationsplan PH VS Brig
Datenübersicht
2021: 26.10. / 09.11. / 23.11. / 07.12.
Bemerkungen
- Da wir in den fünf zur Verfügung stehenden Treffen nicht den ganzen Text gemeinsam lesen können, bitte ich die Teilnehmenden, sich vor dem ersten Treffen einen Überblick über das Buch zu verschaffen.
- Weitere Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
- Und ja, bringt bitte Euer Exemplar des Buches mit.