22.12.1 Atomphysik - Von den Griechen bis ins digitale Zeitalter
Thema/Inhalte
Alles, was uns umgibt, besteht aus Atomen, die belebte und unbelebte Natur, wir selbst. Die verschiedenen Vorstellungen über die Materie, die zuerst nur auf philosophischen Überlegungen beruhten, führten über die Naturwissenschaften zu immer genaueren Atommodellen. Heute können wir mit Hilfe des quantenmechanischen Atommodells den Aufbau der Materie und die grundlegenden Naturvorgänge verstehen. Diese Entwicklung ist auch die Grundlage moderner Technologien wie z.B. die Digitaltechnik.
Moderation
Mario Trapletti
mario@trapletti.org
Alles, was uns umgibt, besteht aus Atomen, die belebte und unbelebte Natur, wir selbst. Die verschiedenen Vorstellungen über die Materie, die zuerst nur auf philosophischen Überlegungen beruhten, führten über die Naturwissenschaften zu immer genaueren Atommodellen. Heute können wir mit Hilfe des quantenmechanischen Atommodells den Aufbau der Materie und die grundlegenden Naturvorgänge verstehen. Diese Entwicklung ist auch die Grundlage moderner Technologien wie z.B. die Digitaltechnik.
Moderation
Mario Trapletti
mario@trapletti.org
Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
5 bis 12 Personen
Zahl und Dauer der Treffen
6 Treffen à 1.5 Std.
Erstes Treffen
Dienstag, 18. Oktober 2022, 16.30 bis 18.00 Uhr
PH VS, Altes Stadthaus, Zimmer 3, Simplonstrasse 31, 3900 Brig
Situationsplan PH VS Brig
Datenübersicht
2022: 25.10. / 08.11. / 15.11. / 22.11. / 29.11.
Bemerkungen
5 bis 12 Personen
Zahl und Dauer der Treffen
6 Treffen à 1.5 Std.
Erstes Treffen
Dienstag, 18. Oktober 2022, 16.30 bis 18.00 Uhr
PH VS, Altes Stadthaus, Zimmer 3, Simplonstrasse 31, 3900 Brig
Situationsplan PH VS Brig
Datenübersicht
2022: 25.10. / 08.11. / 15.11. / 22.11. / 29.11.
Bemerkungen
- Neugier und Freude an Naturwissenschaft und Technik sind die besten Voraussetzungen für diesen Zirkel.