22.12.5 Atomphysik, Kern- und Elementarteilchenphysik
Thema/Inhalte
Mit einer Zusammenfassung der Atomphysik beginnt dieser weiterführende Zirkel. Von der Atomhülle geht es weiter zum 100tausenmal kleineren Kern. Aufbau und Verhalten des Kerns werden besprochen sowie medizinische und technische Anwendungen. Es geht aber noch tiefer in die innere Struktur der Kernteilchen, den Protonen und Neutronen. Diese sind aus noch elementareren Teilchen, den Quarks aufgebaut. Das führt uns zum Standardmodell der Elementarteilchenphysik.
Moderation
Mario Trapletti
mario@trapletti.org
Mit einer Zusammenfassung der Atomphysik beginnt dieser weiterführende Zirkel. Von der Atomhülle geht es weiter zum 100tausenmal kleineren Kern. Aufbau und Verhalten des Kerns werden besprochen sowie medizinische und technische Anwendungen. Es geht aber noch tiefer in die innere Struktur der Kernteilchen, den Protonen und Neutronen. Diese sind aus noch elementareren Teilchen, den Quarks aufgebaut. Das führt uns zum Standardmodell der Elementarteilchenphysik.
Moderation
Mario Trapletti
mario@trapletti.org
Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
5 bis 12 Personen
Zahl und Dauer der Treffen
4 Treffen à 1.5 Std.
Erstes Treffen
Dienstag, 31. Januar 2023, 16.30 bis 18.00
PH VS, Altes Stadthaus, Zimmer 3, Simplonstrasse 31, 3900 Brig
Der Zirkel vom 21.02.2023 findet im Konferenzzimmer 96 statt.
Situationsplan PH VS Brig
Datenübersicht
2023: 07.02. / 14.02. / 21.02.
Bemerkungen
5 bis 12 Personen
Zahl und Dauer der Treffen
4 Treffen à 1.5 Std.
Erstes Treffen
Dienstag, 31. Januar 2023, 16.30 bis 18.00
PH VS, Altes Stadthaus, Zimmer 3, Simplonstrasse 31, 3900 Brig
Der Zirkel vom 21.02.2023 findet im Konferenzzimmer 96 statt.
Situationsplan PH VS Brig
Datenübersicht
2023: 07.02. / 14.02. / 21.02.
Bemerkungen
- Neugier und Freude an Naturwissenschaft und Technik sind die besten Voraussetzungen für diesen Zirkel.