22.1.8 60+ und das Geld
Thema/Inhalte
Das Geld verliert ständig an Wert. 100 Franken waren vor 30 Jahren noch viel mehr wert als heute, d.h. man konnte anno dazumal viel mehr damit kaufen. Aufgrund der Covid-Pandemie und des Ukraine-Krieges sinkt der Wert des Geldes erneut stark. Der Grund liegt in der historisch hohen Inflation. Wie soll ich mich als Sparer verhalten und wie soll ich mein Geld anlegen um möglichst wenig an Kaufkraft zu verlieren. An zwei Abenden erfahren sie die grundlegenden volkswirtschaftlichen Verände-rungen der letzten Jahre und was bei Anlageentscheiden zu beachten ist.
Moderation
Daniel Rotzer, Verantwortlicher Asset Management (Vermögensverwaltung)
Daniel.Rotzer@wkb.ch
Das Geld verliert ständig an Wert. 100 Franken waren vor 30 Jahren noch viel mehr wert als heute, d.h. man konnte anno dazumal viel mehr damit kaufen. Aufgrund der Covid-Pandemie und des Ukraine-Krieges sinkt der Wert des Geldes erneut stark. Der Grund liegt in der historisch hohen Inflation. Wie soll ich mich als Sparer verhalten und wie soll ich mein Geld anlegen um möglichst wenig an Kaufkraft zu verlieren. An zwei Abenden erfahren sie die grundlegenden volkswirtschaftlichen Verände-rungen der letzten Jahre und was bei Anlageentscheiden zu beachten ist.
Moderation
Daniel Rotzer, Verantwortlicher Asset Management (Vermögensverwaltung)
Daniel.Rotzer@wkb.ch
Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
10 bis 25 Personen
Zahl und Dauer der Treffen
2 Treffen à 1.5 - 2 Std.
Erstes Treffen
Mittwoch, 19. Oktober 2022, 16.30 bis ca. 18.00 Uhr
WKB Visp, Kantonsstrasse 6, Schulungsraum 5. Stock
Datenübersicht
2023: 19.04.
Bemerkungen
10 bis 25 Personen
Zahl und Dauer der Treffen
2 Treffen à 1.5 - 2 Std.
Erstes Treffen
Mittwoch, 19. Oktober 2022, 16.30 bis ca. 18.00 Uhr
WKB Visp, Kantonsstrasse 6, Schulungsraum 5. Stock
Datenübersicht
2023: 19.04.
Bemerkungen
- Es sind keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
- Beide Treffen werden mit einem Referat eingeleitet. Im Anschluss wird auf Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingegangen.