forum60plus
  • Home
    • Seitenübersicht Homepage
  • Dies und das
    • Agenda-News
    • Allgemeines zu den Zirkeln 2024-2025
    • Flyer und Plakat 2024-2025
    • Tipps
  • Zirkel 2024-2025
    • Zirkel Gesamtübersicht 2024-2025
    • Zirkel nach Rubriken 2024-2025
    • Zirkeldetails 2024-2025 >
      • 24.1.1 Die psychologischen Strömungen der Gegenwart
      • 24.1.2 Datenschutz
      • 24.1.3 Vom Sinn im Leben
      • 24.1.4 "Alte Botschaft - neu gehört" (3. Teil)
      • 24.2.1 Älter werden - Vertrautes - verabschieden - trauern
      • 24.2.2 Umgang mit drei zentralen Lebensdimensionen
      • 24.2.3 "Was meinsch wirklich?" – Transaktionsanalyse für den Alltag
      • 24.2.4 Klimafragen? Unsere Antworten!
      • 24.3.1 Welche Fragen stellen sich heute bei der Organspende?
      • 24.3.2 PAARTANZ: Einführung in Standard- und lateinamerikanische Tänze
      • 24.3.3 EINZELTANZ: Standardtänze, Swingtänze und lateinamerikanische Tänze
      • 24.3.4 Der erfahrbare Atem
      • 24.3.5 Demenz mit Leichtigkeit begegnen?
      • 24.4.1 Troggu - Tappe
      • 24.5.1 Kunst gemeinsam betrachten und darüber diskutieren
      • 24.5.2 Die alternative Briger Stadtführung im Herbst 2024
      • 24.5.3 Die alternative Briger Stadtführung im Frühjahr 2025
      • 24.5.4 Schlösser des Loire-Tals - Zwischen Traum und Realität
      • 24.5.5 Kulturhistorischer Ausflug: Thun - Amsoldingen - Schadau - Scherzligen
      • 24.5.6 Skizzieren vor Ort
      • 24.6.1 "Filmland" Afrika
      • 24.6.2 Filmgeschichte Teil 1
      • 24.6.3 Filmgeschichte Teil 2
      • 26.6.4 Valais Wine Legends and Tales
      • 24.6.5 Leonard Bernstein: Komponist, Dirigent und Pianist
      • 24.7.1 Ausgezeichnete Literatur
      • 24.7.2 Contemporary English Literature
      • 24.8.1 Meine Mundart: Walliserdeutsch
      • 24.8.2 ABUSITZ em Namittag: Wier verzelle üs ischem Läbe...
      • 24.8.3 Schreiben und Wandern im Goms
      • 24.9.1 Konversation Italienisch "Incontri"
      • 24.9.2 Konversation Italienisch "Il Bel Paese"
      • 24.9.3 Konversation Spanisch
      • 24.10.1 Der Zenden Brig (Tagesexkursion)
      • 24.10.2 Kleine Geschichte des Wallis (Erster Teil)
      • 24.10.3 Globale Sklavereien / Kolonialismus und die Schweiz
      • 24.11.1 Verblüffende Physik im Alltag
      • 24.11.2 Goldminen im Zwischbergental (Tagesexkursion)
      • 24.12.1 Gefiederten Freunden auf der Spur
      • 24.12.2 Von der Heilpflanze zum modernen Medikament
      • 24.12.3 Einstein und die Relativitätstheorie
      • 24.12.4 Das Leben der Sterne: Entstehen - Leben - Vergehen
      • 24.12.5 Wildbienen / Grabwespen
      • 24.12.6 Der Bartgeier und alpiner Lebensraum (Februar 2025)
      • 24.12.7 Der Bartgeier und alpiner Lebensraum (März 2025)
  • Vergangenes
    • Historie
    • Chronologie GVs
  • Verein forum60plus
    • Gründung
    • Vorstand
    • Moderationsteam
    • Ziele und Arbeitsweise
    • Zirkel Prinzipien
    • Portion Neugierde?
  • Medien
  • Kontaktformular
  • Links
  • Galerie


Chronologie GVs
2024
Siebte Generalversammlung: 
Die GV fand am 26. August 2024 im Zeughaus in Glis statt. 103 Mitglieder haben der Einladung Folge geleistet. 
Unsere Referenten Florian Walther und Prof. Dr. Schöberli hielten zu Beginn der GV ein humorvolles und interessantes Referat zum Thema:
 «Lachfalten statt Sorgenfalten» - ein humorvolles Plädoyer für ein gesundes Älterwerden
 

Protokoll GV 2024
Jahresbericht 2023-2024
​Präsentation GV 2024
Bericht WB GV 2024


2023
​Sechste Generalversammlung: 
Das interessante, fundierte und spannende Referat von Frau Dr. Elisabeth Joris  stellte den Schwerpunkt der GV 2023 dar. Sie referierte zum Thema "Arbeitsam, pfiffig, flexibel" Frauen und Männer in der Hochkonjunktur der Nachkriegszeit im Oberwallis.

2022
Fünfte Generalversammlung: 
Referat von Dr. Katja Margelist zum Thema: «Fitness fürs Gedächtnis; mehr als nur als Gehirnjogging»
Referat
Bericht Pomona Online


2021
Vierte Generalversammlung: 
Referat von Klara Obermüller zum Thema: «Was bleibt? Sinnerfahrung im Alter»
Referat
​Interview WB


2020
Dritte Generalversammlung: B
edingt durch die Pandemie musste auf die kreative Diskussionsrunde in Form von Tischgesprächen mit den Mitgliedern und den Apero verzichtet werden.

2019
Zweite Generalversammlung: 
Referat von Prof. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello zum Thema «Vom Lernen fürs Leben zum lebenslangen Lernen»
Bericht WB

2018
Erste Generalversammlungg:
Gründung des Vereins
Unser Motto lautet: «forum60plus bietet Menschen über 60 eine Plattform, sich in kleinen Gruppen auszutauschen, eigene Erfahrungen einzubringen und Neues zu entdecken.»
Bericht WB


2017
Informationsanlass
über das Pilotprojekt forum60plus
forum60plus wurde im  Januar 2017 gestartet und in den Jahren 2018/2019 erfolgreich implementiert.
Impressum
Seitenübersicht
Diese Homepage wird mit Weebly generiert.
[email protected]
​079 724 45 68
Bild
Bild
Bild