Ausgebucht
26.3.09
Partisanenkrieg im benachbarten Ossola 1943 – 1945
600 Tage Partisanen-Kampf gegen brutalen Nazifaschismus, gegen Angst, Hunger, Kälte, gegen mangelnde Unterstützung durch die Alliierten
- Entmachtung Mussolinis im Juli 1943
- Waffenstillstand der Italiener mit den Alliierten
- Besetzung Italiens durch deutsche Truppen
- Entstehung des Widerstandes (Resistenza) durch 300'000 Partisanen und Partisaninnen
- erste Niederlagen und Siege
- bekannte Partisanenanführer
- Rolle der Frauen und Priester
- Massaker und Kriegsverbrechen durch die Nazifaschisten
- 40 Tage Partisanenrepublik Ossola
- Internierung von Partisanen in der Schweiz
- Ossola-Kinder im Wallis
- Endkampf im Frühjahr 1945
- verhinderte Sprengung des Simplontunnels
- Bedeutung von Gondo
- Mussolinis Ende
- Partisanen-Poesie
- Bilanz des Partisanenkrieges
- Partisanen heute
Moderation (Name)
Pianzola Francis
Moderation (E-Mail)
Anzahl Teilnehmer:innen
5 – 20 Personen
Anzahl und Dauer der Treffen
3 Treffen à 75 Minuten mit Pause
Erstes Treffen
Mittwoch, 12. November 2025, 20.00 - 21.15 Uhr, PH-VS, Altes Stadthaus, Zimmer 01, Simplonstrasse 31, 3900 Brig
Daten
Mittwoch, 10. Dezember 2025, PH-VS, Altes Stadthaus, Zimmer 01, Simplonstrasse 31, 3900 Brig
Mittwoch, 14. Januar 2026, PH-VS, Schulhaus OST, Zimmer 03, Schulhausstrasse 46, 3900 Brig
Hinweis
PH-VS, Altes Stadthaus, Zimmer 01, Simplonstrasse 31, 3900 Brig
Moderation (Name)
Pianzola Francis
Moderation (E-Mail)