Verfügbar

26.3.10

Der Bartgeier und sein alpiner Lebensraum

Auf der Gemmi dem Bartgeier auf der Spur.

  • Wir treffen uns auf der Gemmi.
  • Dort oben werden wir fast alles über den Bartgeier und seinen Lebensraum erfahren.
  • Mit etwas Glück werden wir ihn wie auch Adler, Schneesperlinge, Alpenbraunellen, Gämsen und Steinböcke beobachten können.
  • Am Beispiel des Fotografierens von Bartgeiern besprechen wird die Technik und Ethik der Tier- und Naturfotografie.
Moderation (Name)
Philippe A. Doisy
Moderation (E-Mail)
Anzahl Teilnehmer:innen
4 - 10 Personen
Anzahl und Dauer der Treffen

1 Treffen auf der Gemmi, Bergstation

Erstes Treffen

Dienstag, 24. März 2026, 13.30 bis 16.00 Uhr

Daten

Ersatzdatum: Dienstag, 31. März 2026

Bemerkungen
  • Binokulare und Spektive stehen in kleiner Zahl zur Verfügung. Feldstecher sollte man unbedingt mitbringen. 
  • Auf der  Gemmi kann es sehr kalt und windig sein! Passende Ausrüstung (gutes Schuhwerk, der Witterung entsprechende Kleidung, Sonnenbrille, Sonnencreme usw.) sind zu empfehlen.
  • Billette sind Sache der Teilnehmer*innen.
Hinweis

Wir treffen uns um 13.30 Uhr bei der Bergstation auf der Gemmi.

Zurück
Verfügbar
Jetzt anmelden
Moderation (Name)
Philippe A. Doisy
Moderation (E-Mail)

Hinweis

Fotorechte und Spesen

Mit der Anmeldung zum Zirkel erklärst du dich bereit, Foto- und Videoaufnahmen, die im Zusammenhang mit dem Zirkel gemacht werden, zuzulassen. Diese Aufnahmen dürfen für Vereinszwecke genutzt werden (Homepage, Präsentationen, Werbeflyer u.ä.). Falls du dies ablehnst, ist dies dem Moderierenden mitzuteilen.

Allfällige Spesen für Kopien und Materialien, die im Rahmen des Zirkels abgegeben werden, sind im Jahres- bzw. Zirkelbeitrag nicht enthalten. Diese sind dem Moderierenden geschuldet. Reise- und Verköstigungsspesen sind ebenfalls Sache der Teilnehmenden.