26.3.13
Päpstliche Schweizergarde
Die Päpstliche Schweizergarde, die sich nach der Gründung durch Papst Julius II. vor fast 520 Jahren im Jahre 1506 als die älteste und kleinste Armee der Welt etabliert hat, besteht bis heute fort.
Es ist festzustellen, dass die Garde für junge katholische Schweizer auch heute noch eine besondere Anziehungskraft ausübt. Auch wenn sich die Stellung der katholischen Kirche in der Schweiz gewandelt hat, besteht weiterhin das Interesse junger Männer, sich für den Dienst am Heiligen Vater im Vatikan zu entscheiden.
Im Vortrag werden wir uns mit folgenden Themen beschäftigen:
- Was spricht bei jungen Männern dafür, der Schweizergarde zu dienen, und welche Voraussetzungen müssen sie erfüllen?
- Wie ist die Garde aufgestellt?
- Geschichte: Gründung und Sacco di Roma
- Vereidigung
- Die Unterschiede der drei Dienste: Wachdienst, Ordnungsdienst und Ehrendienst
- Freizeit
Dazwischen laufen immer wieder mal kurze Filme über die Schweizergarde.
Darüber hinaus werden gelegentlich Anekdoten aus der Garde zum Besten gegeben. Es sind persönliche Erfahrungen und lustige Geschichten aus der Vergangenheit, die zum Glück festgehalten wurden.
2 Treffen à ca. 2 Stunden
Mittwoch, 14. Januar 2026, 14.00 – 16.00 Uhr (Vortrag)
PH-VS, Altes Stadthaus, Zimmer 03, Simplonstrasse 31, 3900 Brig
Mittwoch, 28. Januar 2026, 14.00Uhr: Besammlung vor der Festung Naters
Führung durch das weltweit einzige Museum der Schweizergarde, inklusive eines kleinen Apéros in der Sala Guardia
Kostenbeitrag für Führung und Apero: CHF 15.00 pro Person