26.4.05
Trickfilm
Animation (von lateinisch animare ‚zum Leben erwecken‘) ist jede Technik, bei der durch das Erstellen und Anzeigen von Einzelbildern für die betrachtende Person ein bewegtes Bild geschaffen wird.
Die Einzelbilder können gezeichnet, vom Computer berechnet oder fotografische Aufnahmen sein. Bei der Wiedergabe einer solchen Sequenz mit ca. 24 Bildern pro Sekunde entsteht beim Betrachtenden die Illusion einer annähernd flüssigen Bewegung. Dies hat aber auch zur Folge, dass ein 90 Minuten langer Film aus 129.600 Einzelbildern besteht und der Aufwand für die Erstellung dementsprechend hoch ist.
In diesem Zirkel will ich einen Einblick in die Vielfalt der Trickfilme geben. Anhand von einer grösseren Anzahl Filmausschnitten soll die Entwicklung des Genres von den Anfängen bis heute gezeigt werden. Die technischen Möglichkeiten haben sich im Verlauf von mehr als 100 Jahren Filmgeschichte stark verändert. Spielte früher die "Handarbeit" die wichtigste Rolle, ist heute der Computer das massgebliche Element. Trotzdem ist immer noch die Kreativität der Menschen das wesentliche Element für einen guten Trickfilm
1 Treffen à ca. 2.5 Std mit einer kurzen Pause
Mittwoch, 11. Februar 2026, 14.00 bis 16.30 Uhr
PH-VS, Altes Stadthaus, Zimmer 01, Simplonstrasse 31, 3900 Brig