WB 02.02. 2023 Gemeinsam mit den Generationen 60+ vielfALT
Diese neue Seite entstand in Zusammenarbeit mit der Dienststelle für Sozialwesen des Kantons Wallis, dem Walliser Verband der Rentner und Pro Senectute Valais-Wallis. Sie zielt darauf ab, die Generationen 60+ zu informieren, ihnen vorsorgliche Handlungen vorzuschlagen und sie wertzuschätzen. Die auf dieser Seite angebotenen Themen betreffeen in erster Linie die Generationen 60+ selbst und werden auch bei ihren Angehörigen Anklang finden. Die Seite wird jeweils donnerstags, anlässlich der Grossauflage am Ende oder Anfang jeden Monats erscheinen. Im digitalen Zeitalter möchten die Partner mit dieser Seite eine gedruckte Information für diejenigen Walliserinnen und Walliser aufrechterhalten, die nicht oder nur wenig elektronisch vernetzt sind.
Broschüre TRAIT D’UNION BINDE-GLIED
In dieser Broschüre der/des "FÉDÉRATION VALAISANNE DES RETRAITÉS - WALLISER VERBAND DER RENTNER" wird auf den Seiten 4 und 5 unser Verein forum60plus vorgestellt.
Online Bericht GV 2022 in new rro
WB 11.10.2021 Interview mit Klara Obermüller
Kolumne Ludwig Hasler WB 18.09.2021
Jung & Alt
WB-Interview Chuck-Arnold Klein-Kuonen 28.06.2021
«Je älter ich werde, desto weniger überlege ich, was andere von mir denken»
Das «forum60plus» bietet Menschen über 60 eine Plattform, sich in kleinen Gruppen auszutauschen, eigene Erfahrungen einzubringen und Neues zu entdecken. Ein Gespräch mit unseren drei Vorstandsmitgliedern Barbara Chuck, Margrit Arnold-Klein und Roland Kuonen über die dritte Lebensphase.
WB-Interview Perrig-Chiello 26.06.2021
«Einsamkeit ist ein Problem der öffentlichen Gesundheit»
Alleinsein macht krank und erhöht das Sterberisiko. Gerade im Alter. Die Briger Psychologin Pasqualina Perrig-Chiello will aufklären. Und fordert, dass der Staat etwas gegen Einsamkeit unternimmt.
WB-Artikel 24.06.2021
Unser Moderator Dr. Carlo Valli gibt ein Interview zum Thema «Wir müssen von der Idee wegkommen, jeden Tag Fleisch zu
essen»
Bericht GV im WB vom 27. August 2020
Interview mit Pasqualina Perrig-Chiello im WB vom 27.03.2020
Interview mit Ludwig Hasler, Philosoph in der NZZ, April 2020
Newsletter UNI ZH zum Forschungsschwerpunkt "Dynamik Gesunden Alterns"
Einladung zum Infoanlass im WB vom 26. August 2019
Bericht GV 2019 im WB vom 22. März 2019
Artikel in der RZ vom 02. November 2018
Artikel im WB mit Pasqualina Perrig-Chiello vom 22. September 2018
Bericht im WB vom 01. September 2018
Beitrag vom 30. August 2018 im Tagesinfo von Kanal 9
Interview mit Pasqualina Perrig-Chiello in Domicil April 2018
In dieser Broschüre der/des "FÉDÉRATION VALAISANNE DES RETRAITÉS - WALLISER VERBAND DER RENTNER" wird auf den Seiten 4 und 5 unser Verein forum60plus vorgestellt.
Online Bericht GV 2022 in new rro
WB 11.10.2021 Interview mit Klara Obermüller
Kolumne Ludwig Hasler WB 18.09.2021
Jung & Alt
WB-Interview Chuck-Arnold Klein-Kuonen 28.06.2021
«Je älter ich werde, desto weniger überlege ich, was andere von mir denken»
Das «forum60plus» bietet Menschen über 60 eine Plattform, sich in kleinen Gruppen auszutauschen, eigene Erfahrungen einzubringen und Neues zu entdecken. Ein Gespräch mit unseren drei Vorstandsmitgliedern Barbara Chuck, Margrit Arnold-Klein und Roland Kuonen über die dritte Lebensphase.
WB-Interview Perrig-Chiello 26.06.2021
«Einsamkeit ist ein Problem der öffentlichen Gesundheit»
Alleinsein macht krank und erhöht das Sterberisiko. Gerade im Alter. Die Briger Psychologin Pasqualina Perrig-Chiello will aufklären. Und fordert, dass der Staat etwas gegen Einsamkeit unternimmt.
WB-Artikel 24.06.2021
Unser Moderator Dr. Carlo Valli gibt ein Interview zum Thema «Wir müssen von der Idee wegkommen, jeden Tag Fleisch zu
essen»
Bericht GV im WB vom 27. August 2020
Interview mit Pasqualina Perrig-Chiello im WB vom 27.03.2020
Interview mit Ludwig Hasler, Philosoph in der NZZ, April 2020
Newsletter UNI ZH zum Forschungsschwerpunkt "Dynamik Gesunden Alterns"
Einladung zum Infoanlass im WB vom 26. August 2019
Bericht GV 2019 im WB vom 22. März 2019
Artikel in der RZ vom 02. November 2018
Artikel im WB mit Pasqualina Perrig-Chiello vom 22. September 2018
Bericht im WB vom 01. September 2018
Beitrag vom 30. August 2018 im Tagesinfo von Kanal 9
Interview mit Pasqualina Perrig-Chiello in Domicil April 2018